Öl gegen grüne Wärme
Die Zukunft baut auf grüne Energiequellen – fossile Brennstoffe sind in die Jahre gekommen! Auch der Gesetzgeber stellt die Weichen für die CO2-Reduzierung und die Umstellung auf umweltfreundliche, erneuerbaren Energien.Tauschen Sie Ihre Ölheizung noch dieses Jahr gegen eine Wärmepumpenanlage und profitieren Sie von den verschiedenen Fördermöglichkeiten des BAFA und der Stadt Stuttgart. Gerne können Sie sich hierzu unter Förderung informieren.
Eine Wärmepumpe ist, entgegen der verbreiteten Meinung, nicht nur für Neubauten einsetzbar. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die perfekte Lösung für Fußbodenheizung, Radiatoren oder eine Mischung aus beiden. Mit einer modernen Wärmepumpe wird es schön warm in Ihrem Haus!
Durch verschiedene Modelle und Aufstellmöglichkeiten haben Sie zusätzlich die Freiheit, den Platz in und um Ihr Gebäude optimal und nach Ihren Wünschen zu nutzen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe kann sowohl innen als auch außen aufgestellt werden –
unter gewissen Voraussetzungen sogar frei. Wir beraten Sie hierzu gerne. Wir erstellen für Sie die verschiedenen Berechnungen zur Ermittlung der optimalen Wärmepumpenanlage für Ihr Haus und beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte vergessen Sie nicht:
- Die Förderangebote des BAFA werden jährlich angepasst
- Ab 2026 dürfen laut Klimapaket der Bundesregierung keine Ölheizungen mehr verbaut werden.
- Die meisten Öl- und Gasheizungen, die älter als 30 Jahre als sind, unterliegen der Austauschpflicht.
Starke Partner - starke Leistung
TTL 8.5 ICS TSBC 300l Set – Innenaufgestellte Anlage
Die neue innenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 8.5 ICS zeichnet sich durch ihre Invertertechnologie und geringe Schallemission im Außenbereich aus. Genutzt werden kann die Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen und sorgt so für ein gutes Raumklima, in dem sich jeder wohl fühlt. Hierbei ist die TTL 8.5 ICS platzsparend und förderfähig – informieren Sie sich hierzu unter
UNSER TIPP
Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns in unserer Ausstellung – wir führen Ihnen die innenaufgestellte Wärmepumpe TTL 8.5 ICS vor und beraten Sie gerne. Wir freuen uns auf Sie!
TTL 7.6 ACS TSBC 200l Set – Außenaufgestellte Anlage
Der Allrounder in Sachen Außenluft als Energiequelle: Die
Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 7.6. ACS überzeugt durch
hohe Effizienz und bedarfsabhängige Regelung des Inverter-Verdichters. Auf diese Weise ist die TTL 7.6 ACS sowohl für den Einsatz im Neubau als auch in der Sanierung geeignet. Zusätzlich zeichnet sich die Wärmepumpe durch ihre geringen Betriebsgeräusche aus und kann so auch bau enger Bebauung problemlos genutzt werden. Diese Anlage ist förderungsfähig – informieren Sie sich hierzu unter
UNSER TIPP
Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns in unserer Ausstellung – wir führen Ihnen die außenaufgestellte Wärmepumpe TTL 7.6 ACS vor und beraten Sie gerne. Wir freuen uns auf Sie!
TTF 8.6
Während die Luft-Wasser-Wärmepumpe sich ihre Energie
aus der Luft zieht, nimmt sich die Sole-Wasser-Wärmepumpe ihre Energie aus der Erde. Die Temperaturen liegen dort das ganze Jahr zwischen 7 und 13 °C, womit das Erdreich ein hervorragender Speicher für thermische Energie ist. Die Gewinnung der Erdwärme erfolgt durch eine Erdsonde,
die in einer Tiefe von 40 – 100m angebracht wird. Durch die moderne Invertertechnologie kann die TTF 8.6 sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung eingebaut und genutzt werden. Diese Anlage ist förderfähig – informieren Sie sich hierzu unter
Wärmepumpen
erleben
Besuchen Sie unsere Ausstellung in Ostfildern!
Wärmepumpen
erleben
Besuchen Sie unsere Ausstellung in Ostfildern!
Gasheizung
Gute Gründe für eine Gasheizung
Das Heizsystem, das in Deutschland am häufigsten verwendet wird, ist die Gasheizung. Ihre Beliebtheit erklärt sich etwa aus ihrer großen Effizienz, flexibler Anwendbarkeit und dass sie bei Modernisierungs- oder Altbau-Projekten gut eingesetzt werden kann. Zudem lässt sie sich außerordentlich gut mit erneuerbaren Energien kombinieren.
Günstig und nachhaltig heizen mit Erdgas
Neben diesen Punkten sind Gasheizungen günstig im Erwerb und bei den Betriebskosten, verglichen mit den Alternativen. Gasheizungen sind wartungsarm, sodass der Schornsteinfeger nur alle zwei bis drei Jahre zu Besuch kommen muss. Dies liegt auch daran, dass Gas besonders gut verbrennt und kaum Ruß anfällt. Ebenso entsteht nur wenig CO2, was für die große Nachhaltigkeit einer Gasheizung spricht.
Eine Alternative zu Erdgas: Flüssiggas
Flüssiggas entsteht als Nebenprodukt bei der Erdöl-Förderung. Als Energieträger hat es einen höheren Brennwert und damit eine höhere Effizienz als Erdgas oder Heizöl. Zudem entsteht bei seiner Verbrennung weniger Feinstaub und CO2 als bei der Verbrennung von Heizöl. Der Flüssiggaspreis ist an den Heizölpreis gekoppelt, und die Investitionskosten sind geringer als bei Wärmepumpen oder Holz-Pellets-Heizungen.
Auch bei Modernisierungen kann Flüssiggas gut verwendet werden sowie bei Projekten in Wohngebieten, die noch nicht ans Gasnetz angeschlossen sind. Die notwendigen baulichen Veränderungen für die Nutzung von Flüssiggas sind sehr gering, daher sind sämtliche Arbeiten in der Regel in wenigen Tagen erledigt. Der Tank wird außerhalb des Hauses aufgestellt oder in den Boden eingelassen.
Gas-Hybridsysteme: eine besonders nachhaltige Lösung
Gas-Brennwertgeräte können mit anderen Heizsystemen kombiniert werden. Mit Hinblick auf zukunftsfähige Lösungen macht es Sinn, Gasheizungen zusammen mit Wärmepumpen oder Solarkollektoren zu betreiben. Besonders bei Modernisierungen aber auch bei Neubau-Projekten werden solche Gas-Hybridsysteme von der BAFA gefördert. Wir beraten Sie gerne, welches Heizsystem für Ihr Vorhaben das passende ist und wie Sie die Förderung optimal nutzen können.
H3: Ihre Profis für alles um ihre Gasheizung
Wir bieten ihnen das komplette Leistungsspektrum von der Planung bis zur Installation oder Umrüstung ihrer Gasheizung. Natürlich übernehmen wir auch gerne Reparatur und Wartung. Rufen sie uns an und lassen sie sich von unserem sympathischen Team beraten!
Wand- und Fußbodenheizung
Wohlfühlatmosphäre im ganzen Haus
Sie planen einen Neubau oder eine Kernsanierung und wünschen sich wohlige Wärme und ein staubfreies Raumklima im ganzen Haus? Dann ist eine Flächenheizung genau das Richtige für Sie. Kublig GmbH übernimmt die Planung und Installation für Sie.
Eine Flächenheizung kann entweder in der Wand verbaut werden oder als klassische Fußbodenheizung. Sie kombiniert die Vorteile der Strahlungswärme mit einer kurzen Vorlaufzeit – das spart Energie und sorgt zugleich für ein angenehmes Raumklima mit gleichmäßiger Wärme und ohne aufgewirbelten Staub. Da keine Heizkörper im Raum nötig sind, sorgt eine Flächenheizung zudem für mehr Möglichkeiten in der Raumgestaltung. Einzig bei einer Wandheizung sollte die Wand, hinter der sich die Heizung befindet, frei von Möbelstücken sein. Je nach Bauweise wird die Heizung entweder in den feuchten Estrich oder in Schaumplatten eingebracht verlegt.
Unser Angebot für Sie:
Individuelle Planung und umfassende Beratung
Gemeinsam definieren wir Ihre Wünsche und Vorstellungen
Sie wünschen eine Wandheizung? Wir prüfen Ihre Wände auf Eignung
Sie erhalten eine transparente Kostenaufstellung ohne Überraschungen
Qualität vom Fachmann
Wir verbauen nur hochwertige Markenprodukte von renommierten Herstellern
Sie profitieren von umfassenden Service- und Garantieleistungen
Wir bieten Installation und Wartung aus einer Hand
Installation von Profis
Vom Bauträger zum Verleger: Wir koordinieren alle Gewerke für Sie
Wir stimmen Ihre Flächenheizung individuell Raum für Raum ab
Wir garantieren eine sorgfältige und termingerechte Ausführung
Ihr Partner für Heizkörper
Der ideale Heizkörper für Ihre Ansprüche
Sie planen einen Neubau oder wollen Ihre alten Heizkörper austauschen? Kublig GmbH ist der perfekte Ansprechpartner für Ihr Projekt – von der Auswahl des richtigen Heizkörpers bis zur fertigen Installation!
Bei der Auswahl des Heizkörpers ist es wichtig, sich mit dem Unterschied in der Wärmeverteilung zu befassen. Grundlegend wird hier zwischen zwei Arten unterschieden: Konvektionswärme und Strahlungswärme. Bei der Konvektionswärme wird die Raumluft erwärmt. Der Vorteil: Der Raum wird ohne viel Vorlaufzeit warm. Der Nachteil: Die Raumluft und mit ihr der Staub kommen in Bewegung, was vor allem Hausstauballergiker schnell merken. Die Strahlungswärme ist mit Sonnenstrahlen vergleichbar: Statt der Luft werden Wände und Möbel aufgewärmt, die Wärmeverteilung ist gleichmäßiger. Der Nachteil: Es dauert deutlich länger, bis sich der Raum aufwärmt.
Die vier Arten von Heizkörpern im Überblick
Konvektoren
Der ideale Heizkörper für deckenhohe Fenster, Schaufenster oder unter Sitzbänken und Ladenregalen. Wasserführende Rohre erwärmen Lamellen, die wiederum die Raumluft erwärmen. Wie der Name schon sagt, sorgt dieser Heizkörper für Konvektionswärme.
Gliederheizkörper
Der Klassiker unter den Heizkörpern. Gerade in Altbauten zu finden, besteht er aus einer beliebigen Anzahl genormter Glieder. Diese Heizkörper können optimal auf individuelle Anforderungen angepasst werden und sind sehr günstig. Sie geben zu 70 % Konvektionswärme ab.
Röhrenheizkörper
Haben Sie gerne warme Handtücher im Bad? Dann ist der Röhrenheizkörper ideal für Sie. Er besteht aus einer beliebigen Anzahl an Rohren und kann an der Wand ebenso wie als dekorativer Raumtrenner installiert werden. Auch hier ist die Wärmeabgabe zu 70 % Konvektionswärme.
Plattenheizkörper
Ein beliebter und flexibler Heizkörper, den Sie in vielen verschiedenen Designs finden können – wodurch er sich perfekt in Ihren Wohnraum integriert. Je nach Bauweise bekommen Sie 50–70 % Strahlungswärme für ein angenehmes Raumklima.
Unser Angebot für Sie
Individuelle Beratung und Planung vom Fachmann
Gemeinsam definieren wir Ihre Wünsche und Ideen
Wir beraten sie ausführlich zu den verschiedenen Heizkörperarten
Sie bekommen eine transparente Kostenaufstellung
Qualität vom Fachmann
Wir verbauen ausschließlich Markenprodukte von renommierten Herstellern
Sie erhalten umfassende Service- und Garantieleistungen
Wir kümmern uns um Installation, Wartung und Instandhaltung
Installation und Service vom Profi
Wir koordinieren alle beteiligten Gewerke für Sie
Sie bestellen bei uns, wir liefern und installieren – alles aus einer Hand
Alle Arbeiten werden sorgfältig und termingerecht ausgeführt
Solar:
Heizen mit der unendlichen Energie der Sonne
Solarthermische Anlagen werden oft zur Trinkwassererwärmung eingesetzt. Dabei wandelt der Kollektor die Solarstrahlung in nutzbare Wärme um, die von einem Wärmeträger aufgenommen und in einen Warmwasserspeicher transportiert wird. Im Sommer kann der Warmwasserbedarf so nahezu vollständig gedeckt werden und der Kessel bleibt ausgeschaltet. An trüben Tagen kann das Wasser zumindest vorgewärmt werden.
Zusätzlich zur Warmwasserbereitung kann die Solaranlage in der Übergangszeit und an sonnigen Wintertagen auch die Beheizung der Wohnräume unterstützen. Diese Kombianlagen aus Solarheizung und Warmwasseraufbereitung werden immer beliebter, denn sie sparen Brennstoff und senken die laufenden Heizkosten. Moderne Kollektoren liefern pro m² Kollektorfläche im Jahr bis zu
600 kWh. Damit können je nach Heizungsanlage bis zu 60 l Heizöl oder 60 m³ Erdgas pro Jahr und pro m² Kollektorfläche eingespart werden.
Solarenergie kann als Photovoltaikanlage ebenfalls zur Stromgewinnung eingesetzt werden. Dabei wandeln Solarzellen Sonnenlicht in elektrische Energie um. Moderne Photovoltaikanlagen funktionieren praktisch in jeder Region und rechnen sich auf lange Sicht. Denn der erzeugte Solarstrom kann vom Energieversorger abgenommen und vergütet werden. Wenn Sie die unendliche Kraft der Sonne nutzen, leisten Sie auch einen aktiven Beitrag für den Umweltschutz. Wir beraten Sie gerne zum Thema Solar.
SYSTEMSPEICHER HYGIENIC UND FLACHKOLLEKTOR CS 500
Das intelligente Speichersystem Hygienic ist optimal ausgelegt für Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften mit geringem bis durchschnittlichem Wärmebedarf.
Die Warmwasserbereitung erfolgt nach höchstem hygienischem Standard, durch ein
leistungsfähiges Edelstahlwellrohr im Durchflussprinzip. Solarstation, Heizkreismodule und Schichtladeregler SLR-XT sind direkt am Speicher montierbar.
DER VORTEIL
- Robust – keine zusätzlichen Pumpen, keine aufwendige Regelung
- Preisgünstig – Günstige Lösung durch einfache,zuverlässige Technik
- Wartungsfrei – Keine beweglichen Teile oder Verschleißteile
Hygienic-Speicher - WARMWASSERBEREITUNG MIT EINGEBAUTEM EDEL- STAHLWELLROHR
Das Edelstahlwellrohr zur Warmwasserbereitung
ist in den eigentlichen Speicher eingebaut und vollständig von Heizungswasser umgeben. Wenn Trinkwasser durch das Edelstahlwellrohr fließt,
erwärmt es sich, ohne sich mit dem Heizungswasser zu vermischen. Der Vorteil des Speichers ist seine robuste Technik, die ohne aufwendige Regelung auskommt. Dadurch stellt er eine vergleichsweise günstige Lösung für die Warmwasserbereitung dar.
DER VORTEIL
- Robust – keine zusätzlichen Pumpen, keine aufwendige Regelung
- Preisgünstig – Günstige Lösung durch einfache,zuverlässige Technik
- Wartungsfrei – Keine beweglichen Teile oder Verschleißteile
CS500 Kollektor
Solare HEIZUNGSUNTERSTÜTZUNG – ökologisch, leistungsstark und zuverlässig – CitrinSolar positive energie Made in Germany. Solarthermieanlagen erzeugen die Wärme für Ihre Heizung und Warmwasserbereitung ganz ohne klimaschädliche Emissionen. Außerdem werden Solarwärmeanlagen aktuell mit sehr hohen Zuschüssen vom Staat gefördert. Solarthermieanlagen erzeugen die Wärme
für Ihre Heizung und Warmwasserbereitung ganz ohne klimaschädliche Emissionen. Außerdem werden Solarwärmeanlagen aktuell mit sehr hohen Zuschüssen vom Staat gefördert. Solarthermieanlagen erzeugen die Wärme für Ihre Heizung und Warmwasserbereitung ganz ohne klimaschädliche Emissionen. Außerdem werden Solarwärmeanlagen aktuell mit sehr hohen Zuschüssen vom Staat gefördert. Großflächiger Hochleistungs-Flachkollektor im Hochformat. Solarwärme für Mehrfamilienhäuser und Gewerbe
DER VORTEIL
- Geeignet für Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung, Schwimmbaderwärmung und Prozesswärme
- Vielfältige Montagearten möglich, Verschaltung von bis zu 15 Kollektoren in einer Gruppe
- Kurze Montagezeiten
- Vollflächenabsorber mit hochselektiver Beschichtung
- Formschönes Aluminium-Hohlkammerprofil, anthrazit eloxiert
- 10 Jahre Garantie
- Solar Keymark zertifiziert
- Förderfähig in allen deutschen Solar-Förderprogrammen
Heizen mit Holz
Nachhaltige Wärme im ganzen Haus
Eine bessere CO2-Bilanz, auf lange Sicht geringere Kosten im Betrieb, ein nachwachsender Rohstoff als Heizmittel – klingt gut? Dann ist eine Hackschnitzel-, Scheitholz- oder Pelletheizung genau das Richtige für Sie! Kublig GmbH ist Ihr Fachbetrieb aus für Ihren Traum vom Heizen mit Holz.
Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzel?
Sowohl Hackschnitzel- als auch Scheitholz- und Pelletheizungen haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Heizungen: Der Rohstoff kann von lokalen Erzeugern gekauft werden. Der Unterschied zwischen Pellets und Scheitholz oder Hackschnitzeln ist dabei nur in der Handhabung und im Preis: Hackschnitzel und Scheitholz kosten etwas weniger, Pellets sind dafür generell trockener und entsprechend mit geringerem Aschegehalt. Letztendlich sind beide Heizmethoden vollautomatisch und können als Zentralheizung das ganze Haus mit Wärme versorgen.
Hohe Anschaffungskosten, hohe Förderung
Die Anschaffungskosten für eine Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pelletheizung sind vergleichsweise hoch. Die Kosten amortisieren sich jedoch im Vergleich zu Öl und Gas recht schnell: Nicht zuletzt wegen der 2021 eingeführten CO2-Steuer werden Öl und Gas zunehmend teurer. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung Ihrer Förderung, sprechen Sie uns einfach an!
Unser Angebot für Sie
Individuelle Planung und persönliche Beratung
Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche und bestimmen Ihren Bedarf
Wir bieten Ihnen eine Energieberatung durch unser Fachpersonal
Sie erhalten eine transparente Kostenaufstellung
Qualität vom Fachmann
Wir verbauen ausschließlich Markenprodukte führender Hersteller
Sie profitieren von umfassenden Service- und Garantieleistungen
Wir übernehmen die regelmäßige Reinigung und Wartung
Installation vom Profi
Wir koordinieren alle beteiligten Gewerke für Sie, inklusive Schornsteinfeger
Ihre Anlage wird individuell auf Ihren Bedarf abgestimmt und dimensioniert
Wir versprechen eine sorgfältige und termingerechte Ausführung
Beachten Sie, dass es eventuell Fördermöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie.
Ihr Heizungskonfigurator
Nicht das Passende dabei?
Alles über unsere Wärmepumpen finden Sie hier
Heizungscheck
So sparen Sie Energiekosten
Die Heizung im Erdgeschoss wird heiß, aber im Obergeschoss bleibt sie kalt? Das Wasser braucht länger als gewohnt, bis es warm ist? Höchste Zeit für einen Heizungscheck! Kublig GmbH ist Ihr Partner für einen ausführlichen Check Ihrer Heizungsanlage in .
Ihre Heizungsanlage versorgt Sie 24/7 mit warmem Wasser und Heizwärme. Gerade bei älteren Heizungsanlagen kann es daher zu Schwachstellen wegen veralteter Technologie oder Defekten kommen. Mit einem regelmäßigen Heizungscheck erkennen Sie Schwachstellen frühzeitig – vom überdimensionierten Heizkessel bis zu veralteten Pumpen. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Unser Heizungscheck für Sie
- Wir führen den Heizungscheck nach DIN EN 15378 durch
- Sie erhalten eine Dokumentation der Leistung, Dimension, Nutzungsart und Temperatur
- Wir erstellen eine Liste mit Handlungsempfehlungen, sortiert nach Dringlichkeit
- Wenn gewünscht, tauschen wir defekte Ventile und Dichtungen sofort aus
- Wir führen einen hydraulischen Abgleich durch – für gleichmäßige Wärmeverteilung auf alle Heizkörper im Haus
Förderung bei Neuinstallation und Modernisierung
So sparen Sie bares Geld
Sie möchten Ihre Heizungsanlage modernisieren? Wir helfen Ihnen, die richtigen Fördermittel zu beantragen und so bis zu 70 % Förderung zu erhalten. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin mit uns!
Bis zu 70 % Förderung durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der BAFA
Seit Januar 2021 bündelt die Bundesregierung die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in einem vereinfachten und optimierten Förderangebot. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann bei der BAFA beantragt werden und soll den Prozess zur Förderung vereinfachen.
Wir helfen Ihnen, die bestmögliche Förderung für Ihre neue Heizungsanlage zu erhalten. Modernisieren Sie einen Bestandsbau, also ein Heizsystem, das zum Zeitpunkt des Antrags mindestens 2 Jahre in Gebrauch war, können Sie bis zu 70 % Förderung erhalten.
Einen aktuellen Überblick über alle Förderungen finden Sie auf dieser Webseite:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Heizungsf%C3%B6rderung/
Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung Ihrer Förderung. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin, wir erledigen den Rest für Sie!
Wärmepumpen-Förderung 2024
Wie wird der Heizungstausch (BEG-EM) jetzt gefördert?
Heizungsmodernisierung
Zuverlässige Wärme, jederzeit
Eine Heizungsmodernisierung ist eine Investition, die einerseits wohlüberlegt, andererseits nicht aufgeschoben werden sollte. Nach 15 Jahren sollte eine Modernisierung in Betracht gezogen werden, bei 30 Jahre alten Anlagen ist sie sogar Pflicht. Kublig GmbH unterstützt Sie mit einer umfassenden Beratung, Planung und termingerechten Installation bei Ihrer Heizungsmodernisierung in und um .
Wann und warum Sie Ihre Heizung modernisieren sollten
Pauschal kann nicht gesagt werden, wann eine Heizung modernisiert werden sollte. Es kommt auf die Heizungsart, den Wartungszyklus und den verwendeten Brennstoff an. Die Energieeffizienz Ihres Gebäudes ist ebenfalls ein großer Faktor. Daher ist es ratsam, nach spätestens 15 Jahren eine Energieberatung einzuholen, auf deren Basis berechnet werden kann, welche Einsparungen durch eine Heizungsmodernisierung möglich sind. Idealerweise sollte die Modernisierung im Frühjahr oder Sommer durchgeführt werden, wenn ein Heizungsausfall nicht wirklich spürbar ist.
Wir beraten Sie bei einer Modernisierung immer basierend auf der Energieberatung und empfehlen Ihnen die beste Heizungsart, von der klassischen Öl- oder Gasheizung über Hybridlösungen bis hin zu Wärmepumpen oder Biomasse-Heizungen. Denn Ihre Heizanlage muss nicht nur zu Ihnen, sondern auch zu Ihrem Gebäude passen.
Kublig GmbH: Ihr Partner für die Heizungsmodernisierung
Unsere Experten helfen Ihnen nicht nur bei der Planung und Umsetzung, sondern beraten Sie auch ausführlich und umfassend zu den Fördermöglichkeiten bei einer Heizungsmodernisierung. Denn in vielen Fällen können Sie Fördermittel bei der BAFA oder der KfW beantragen und bares Geld sparen. Da alle modernen Heizungsanlagen eine bessere Energieeffizienz haben als alte Systeme, ist eine Förderung oft möglich – übrigens auch für eine Energieberatung!
Unser Angebot für Sie:
Individuelle Planung und Beratung
Wir beraten Sie basierend auf einer individuellen Bedarfsanalyse
Sie erhalten eine ausführliche Beratung zu Brennstoffen und Fördermitteln
Nach Vertragsabschluss erstellen wir eine transparente und bindende Kostenaufstellung
Qualität vom Fachmann
Wir verbauen ausschließlich Markenprodukte führender Hersteller
Sie profitieren von umfassenden Service- und Garantieleistungen
Wir kümmern uns um einen regelmäßigen Service und Wartung
Professionelle Installation
Wir koordinieren alle beteiligten Gewerke für Sie
Ihre Heizungsanlage wird individuell auf Ihr Gebäude abgestimmt
Wir versprechen eine sorgfältige und termingerechte Ausführung aller Arbeiten
Schnell und professionell zur neuen Heizung
Heizungswechsel im Komplettpaket
Planungssicherheit durch saubere Kalkulation
Kundendienst und Wartung
Kublig GmbH sorgt für anhaltende Wärme
Ein Albtraum: Im Winter fällt die Heizung aus und der Hersteller übernimmt keine Garantie – und auch ständig steigende Heizkosten sind ein Ärgernis. Wir sorgen dafür, dass Sie davon verschont bleiben – mit unserem Wartungs- und Kundendienstangebot.
Die regelmäßige Wartung von Heizungsanlagen durch zertifiziertes Fachpersonal ist nicht nur vom Hersteller empfohlen, sondern auch gemäß Heizungsanlagenverordnung vorgeschrieben. Eine regelmäßige Wartung sichert Ihnen bei neuen Anlagen den Garantieanspruch, reduziert den Schadstoffausstoß und senkt den Brennstoffverbrauch. Wir tragen deshalb Sorge dafür, dass Ihre Anlage regelmäßig gewartet wird – die Kosten der Wartung amortisieren sich spätestens in den kalten Wintermonaten.
6 Gründe für eine regelmäßige Wartung
- 1. Vermeiden Sie hohe Heizkosten durch Verschmutzung
- 2. Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage
- 3. Minimieren Sie den Schadstoffausstoß
- 4. Profitieren Sie vom Garantieanspruch neuer Anlagen
- 5. Beugen Sie Heizungsausfällen vor
- 6. Sichern Sie sich Ihren Versicherungsschutz bei Folgeschäden
Unser Kundendienst- und Wartungsangebot: Qualität vom Fachmann
Zertifiziertes Fachpersonal entsprechend den Herstellervorgaben
Wir entlüften und reinigen die Anlage und tauschen Verschleißteile
Wir regeln und stellen den Heizkessel richtig ein